
Meinungsverschiedenheiten zwischen Rechtsanwalt und Gutachter? Das kann schon mal passieren. Was passiert aber, wenn ein Gutachter vor Gericht seine Meinung offen kundtut? Wenn’s „piept“, kann das schwere Folgen haben.
WeiterlesenMeinungsverschiedenheiten zwischen Rechtsanwalt und Gutachter? Das kann schon mal passieren. Was passiert aber, wenn ein Gutachter vor Gericht seine Meinung offen kundtut? Wenn’s „piept“, kann das schwere Folgen haben.
WeiterlesenSchon im Frühjahr waren wir alle damit konfrontiert: Die Maßnahmen, die im Kampf gegen Covid 19 getroffen wurden, waren existenziell. Viele Gutachter und Sachverständige mussten ihre Arbeit vorübergehend lahmlegen oder konnten nur eingeschränkt arbeiten. Das war je nach Fachgebiet sicherlich unterschiedlich. Dann, in den Spätsommermonaten, ein Aufatmen. Alles schien friedlich und sich wieder zu normalisieren. Doch nun kommt sie mit geballter Kraft: die zweite Welle. Was kann das für uns bedeuten?
WeiterlesenEin Grundstückskauf bietet dem Käufer sämtliche Möglichkeiten, seine Visionen rahwerden zu lassen. Doch was, wenn nach dem Kauf bis dato unsichtbare Mängel ans Lichte kommen? Dann können Träume schnell zum Albtraum werden. Wer trägt in solch einem Fall eigentlich die Beweislast – der Käufer oder der Verkäufer?
WeiterlesenWussten Sie, dass der DGuSV seinen Mitgliedern spezielle Gutachter-Konditionen bei Dritten ermöglicht? Ob Hotelzimmer, Versicherung, Fortbildung oder Telefon-Vertrag: Nutzen Sie die exklusiven Konditionen und freuen Sie sich auf willkommene Rabatte!
WeiterlesenDer DGuSV Sachverständigenausweis ist für unsere Mitglieder eines der hilfreichsten Tools überhaupt. Denn dieses Scheckkarten-große Dokument ermöglicht es, sich schnell und eindrucksvoll vor Dritten zu verifizieren. Finden Sie jetzt heraus, warum Sie den DGuSV Sachverständigenausweis auf jeden Fall verwenden sollten!
WeiterlesenWer als Sachverständiger tätig ist, weiß genau, dass es bei Inanspruchnahme so gut wie immer Gegenwind von gegnerischen Versicherungen gibt. Aber eine Versicherung ist in der Branche dafür bekannt, massiv abzuwehren: die HUK Versicherung. Hatten Sie auch schon einschlägige Erfahrungen mit der HUK? Wir teilen Ihren Ärger heute.
WeiterlesenWenn Sie als Gutachter und Sachverständiger loslegen, kann ein starkes Netzwerk, das hinter einem steht, hilfreich sein. Der DGuSV ist einer der größten Branchenverbände für Gutachter und Sachverständige im deutschsprachigen Raum. Werden auch Sie jetzt Mitglied und damit Teil einer wirkungsvollen Gemeinschaft!
WeiterlesenÄrzte fungieren immer häufiger als Sachverständige und Gutachter. Das macht sich besonders in sozial- oder zivilrechtlichen Gerichtsverfahren bemerkbar. Doch kann man allein aufgrund seiner medizinischen Fachkenntnis auch gleichzeitig medizinischer Sachverständiger sein? Wir stellen fest: Der Arzt ist sogar dazu verpflichtet.
WeiterlesenSie möchten sich als Gutachter und Sachverständiger selbstständig machen? Oder Sie sind es schon, haben aber noch kein richtiges „Outfit“ für Ihre Firma? Dann empfehlen wir ein individuelles Log. Denn das signalisiert Professionalität und erzeugt Wiedererkennung!
WeiterlesenKennen Sie schon die Deutsche Gutachterauskunft? Abgekürzt nennen wir die branchenspezifische Plattform gerne DGA. Was es hier gibt? Ihr ganz individuelles Gutachter-Profil mit allen Infos, die potenzielle Kunden brauchen, um sich für Sie zu entscheiden.
Weiterlesen