Diese Formulierungen sind für das Arbeitszeugnis von Gutachtern wichtig!

Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis

Sie beenden als Gutachter Ihr Angestelltenverhältnis zu Ihrem Arbeitgeber oder verabschieden sich möglicherweise von Ihrem angestellten Sachverständigen? In beiden Fällen folgt ein Arbeitszeugnis. Und damit dieses nicht nur korrekt geschrieben ist, sondern darüber hinaus auch keine Wege verbaut, geben wir Ihnen hier einige Tipps mit auf den Weg. Weiterlesen

DGuSV Gutachterkonditionen: Profitieren Sie von exklusiven Rabatten im Berufsalltag!

DGuSV Gutachterkonditionen

DGuSV Gutachterkonditionen

Als Mitglied im DGuSV, dem Verein speziell für Gutachter und Sachverständige, profitieren Sie immer wieder ganz direkt und indirekt. Die starke Gemeinschaft bietet vielseitige Vorteile, die von Marketing und Akquise über Netzwerk und Magazin bis hin zu Weiterbildung und Seminare reichen. Heute möchten wir Ihnen die speziellen DGuSV Gutachterkonditionen vorstellen, die Sie in vielerlei Hinsicht besser dastehen lassen! Weiterlesen

Die DGuSV Prüfsiegel: Machen Sie Ihre Expertise sichtbar!

DGuSV Prüfsiegel

DGuSV Prüfsiegel

Als zugelassenes DGuSV Mitglied können Sie die DGuSV Prüfsiegel frei verwenden und somit Ihre Expertise auf den ersten Blick sichtbar machen. Das schafft nicht nur Vertrauen vom ersten Moment, sondern macht auch den Unterschied zu nicht zertifizierten Gutachtern und Sachverständigen aus. Entdecken Sie jetzt die DGuSV Prüfsiegel! Weiterlesen

Die Gleichstellung von Sachverständigen und wie Sie sich unentbehrlich machen!

Gleichstellung von Sacherständigen

Gleichstellung von Sacherständigen

Wussten Sie eigentlich, dass es eine gesetzlich verankerte Gleichstellung von Sachverständigen gibt? „Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie im Gewerberecht [BGBL. 12009 S. 20911]“ nennt sich die vom deutschen Gesetzgeber umgesetzte Richtlinie. Darüber hinaus wurden in einigen Gesetzen auch Hinweise auf die öffentliche Bestellung gestrichen, was als Reaktion auf die Entscheidung der EU zu werten ist. Denn diese regte an, die europaweite Qualifikation der Sachverständigen über nur eine einzige Norm zu regeln. Was das für deutsche Sachverständige bedeutet und wie Sie sich für Auftraggeber interessant machen, erfahren Sie hier. Weiterlesen

Wie kann ich Gutachter werden?

Gutachter werden

Gutachter werden

Wer Gutachter werden möchte, steht zu allererst vor der Frage, was es eigentlich dazu braucht, um schließlich als anerkannter Gutachter zugelassen zu werden. Denn die Berufsbezeichnung ist zwar nicht geschützt, allerdings appellieren wir gerade deswegen sehr an die hohe Qualität von Sachverständigentätigkeiten und achten bei Bewerbungen bei dem DGuSV stets darauf. Gerne verraten wir Ihnen, worauf der DGuSV Wert legt, um so das Vorhaben „Gutachter werden“ erfolgreich meistern zu können. Weiterlesen

EuropeanExpertCard: der Berufsausweis für Gutachter und Sachverständige!

EuropeanExpertCard

EuropeanExpertCard

Wie Sie möglicherweise wissen, sind die Berufsbezeichnungen „Gutachter“ und „Sachverständiger“ nicht geschützt. Das bedeutet: Jeder, der sich dazu berufen fühlt, kann sich so nennen. Damit Sie sich plakativ und wirkungsvoll abheben und Ihre Expertise auf einem Blick sichtbar wird, gibt es die EuropeanExpertCard – der Berufsausweis für Gutachter und Sachverständige! Weiterlesen

Erstellung von Kurz-Gutachten: Worauf Sie beim Software-Kauf achten sollten!

Kurz-Gutachten

Kurz-Gutachten

Kennen Sie Kurz-Gutachten? Diese speziellen Gutachten sind eine geeignete Methode, um die Objektakquise im Immobilienbereich so effektiv wie möglich zu gestalten. Denn so kann der passende Angebotspreis schnell gefunden werden. Heute möchten wir Ihnen mehr über die verschiedenen Möglichkeiten verraten, ein solches Kurz-Gutachten zu erstellen. Weiterlesen

Verbraucherschutz 2.0: Wie Internet-Nutzer in Zukunft besser geschützt sein sollen!

Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Das Internet hat die Menschheit überrollt. Die Innovation ist mittlerweile in beinahe jedem Haushalt etabliert und selbst die kleinsten Familienmitglieder wissen, was sie eingeben müssen, um auf ihre Lieblingswebsite zu gelangen. Doch wer sich online bewegt, ist immer auch Gefahren ausgesetzt, die häufig unterschätzt werden. Deshalb hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen nun mehr Schutz für Verbraucher gefordert. Wir verraten Ihnen alles, was Sie als Gutachter zum Thema Verbraucherschutz wissen müssen! Weiterlesen